3D Modalanalysen

3D-Modalanalysen auf Basis von Beschleunigungsaufnehmern

 

Die Amitronics führt zur Ermittlung dynamischer Eigenschaften von komplexen Strukturen Modalanalysen durch. Mit Hilfe von Modalanalysen kann man unter anderem Eigenfrequenzen, Eigenformen, Steifigkeiten, Resonanzen und Schwachstellen feststellen. Dazu wird spezielle Mess- und Rechentechnik eingesetzt. 

 

DIE MESSMETHODE

 

Bei großen komplexen Strukturen, wie Maschinen, Fahrzeugkomponenten oder Komplettfahrzeugen, bei denen die Aufnehmermasse keinen oder nur einen vernachlässigbar kleinen Einfluss auf das Messergebnis hat, werden zum Ermitteln des Schwingungsverhaltens Modalanalysen auf der Basis von Beschleunigungsaufnehmern durchgeführt.

Dabei wird die Struktur mit Aufnehmern bestückt, je nach Messsystem mit unterschiedlich vielen. In Abhängigkeit der Aufgabenstellung wird am jeweiligen Messpunkt die Schwinggeschwindigkeit, die –beschleunigung oder der Schwingweg gemessen und softwareseitig zur Schwingform verrechnet. Die Schwingform zeigt sich als animierte Gitterdarstellung.       

  

 UNSER LEISTUNGSANGEBOT

 

  • Ermittlung dynamischer Eigenschaften von Bauteilen, Baugruppen und Komplettsystemen bei synthetischer Anregung mittels Schwingungserreger (Shaker)
    • Eigenfrequenzen
    • Eigenformen
    • Steifigkeiten
    • Resonanzen
    • Schwachstellen
  • Analyse von Betriebsschwingformen
  • Ableiten und Realisieren von Maßnahmen zur Verbesserung des dynamischen Verhaltens mit dem Ziel einer Erhöhung der Zuverlässigkeit, des Schwingungskomforts und/oder der Verringerung der Geräuschabstrahlung
  • Masseoptimierung unter Beachtung des dynamischen Verhaltens
  • Abgleich von numerischen Resultaten (Finite Elemente Rechnungen) mit den messtechnisch in der Modalanalyse ermittelten Eigenfrequenzen und -formen (MAC- und COMAC- Kriterium)
  • Konstruktion und Realisierung für die Untersuchungen geeigneter Messaufbauten

 

 UNSERE MESSTECHNIK

 

  • 164-kanaliges Frontend SCADAS III
  • 3-axiale Beschleunigungsaufnehmer (z.T. miniaturisiert) für unterschiedlichste Anwendungen bis in den Bereich von 1000g und 160°C
  • Elektrodynamische Schwingungserreger unterschiedlicher Größe
  • Impulshammer zur Messung von Punktmobilitäten

  

 UNSER LABOR

 

  • Großflächiges Labor, das durch einen ebenerdigen Zugang auch für die Untersuchung komplexer Strukturen geeignet ist
  • Schwingungsgedämpfte Messtische (Abmaße 2,5mx1m und 1,5mx1m)

 

Modalanalyse einer Maschinenstruktur
Modalanalyse einer Motorradstruktur, Shakeranregung
Animierte Schwingform einer Motorradstruktur bei 12 Hz, Draufsicht