Schallabsorptionsgrad
Textilphysikalische Prüfungen

Zur Bestimmung von Schallabsorptionsgraden erfolgen mithilfe einer Alpha-Kabine Schallabsorptionsgradmessungen bei diffusem Schalleinfall.  


ALPHA-KABINE - allseitiger bzw. diffuser Schalleinfall

 

Zerstörungsfreie Messung der Schallabsorption von Materialien, Formteilen oder kompletten Modulen bei diffusem Schalleinfall.


DIE MESSMETHODE 

 

Die Alpha-Kabine entspricht einem miniaturisierter Hallraum und misst mit ihrem Innenvolumen von V = 6,44 mnur ein Drittel der Größe eines nach internationalen Normen standardisierten Hallraums. Die Alpha-Kabine ist ein ideales Messwerkzeug für die Produktentwicklung und Klassifizierung von Schallabsorbern, da vergleichsweise geringe Probenabmessungen von ca. A = 1,2 m2 zur Prüfung benötigt werden. Die akustische Absorption der Alpha-Kabine selbst ist sehr gering und Dank ihrer hohen Schallisolation sind Hintergrundgeräusche ohne Relevanz.


TECHNISCHE DATEN Alpha-Kabine


Abmessung:

   3,22 x 2,37 x 2,03 m (L x B x H)
Volumen:    6,44m³

Musterfläche:

   1,2m²

Frequenzbereich:

   400 - 10.000 Hz

Normen:

   Basierend auf ISO 354:2003

 


TEXTILPHYSIKALISCHE PRÜFUNGEN


Einen Überblick über mögliche textilphysikalische Prüfungen in Zusammenarbeit mit unserem Partner dem Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) - Chemnitz finden Sie im Download-Bereich.


Downloads
Überblick über textilphysikalische Prüfungen
Alpha-Kabine; Messung des Schallabsorptionsgrades von Materialien, Formteilen oder kompletten Modulen
Alpha-Kabine; Innenansicht