Hochgeschwindigkeits-
aufnahmen

Hochgeschwindigkeitsaufnahmen zur Bewegungs- und Materialanalyse

 

 

DAS MESSVERFAHREN

 

Als optisches Messmittel dient eine Hochgeschwindigkeitskamera, die kurzzeitige für das menschliche Auge nicht auflösbare Ereignisse aufzeichnet. Die Auswertung der gewonnen Filmaufnahmen erfolgt zum einen mit der komfortablen Auswertesoftware und zum anderen mit dem Messverfahren UNIDAC. Hierbei können In-plane Verformungen über Einzelbildauswer­tungen mittels berührungsloser Messung von Verschiebungs- und Deformationsfeldern sichtbar gemacht werden. Nähere Informationen zu den Einsatzgebieten des Messverfahrens microDAC finden sie unter folgendem Link.

 

 

UNSER LEISTUNGSANGEBOT

 

  • Analyse transienter Vorgänge
    • Darstellung der Ausbreitung von Schockwellen in Strukturen
    • Explosionstests
  • Ableiten und Realisieren von Maßnahmen zur Verbesserung des dynamischen Verhaltens bzw. des Materialverhaltens der untersuchten Struktur
    • Geräuschminderung
    • Verbesserung des Geräuschkomforts
    • Erhöhung der Zuverlässigkeit
  • Konstruktion und Realisierung der für die Messung geeigneten Messaufbauten
  • Nutzerspezifische Anpassung des Messverfahrens

 

 

TECHNISCHE DATEN

 

  • Highspeedkamera Typ Photron FASTCAM-X 1024 PCI*
    • sehr lichtempfindlicher CMOS-Sensor mit 17μm Pixelgröße, max. 1024x1024 Pixel und 1000 fps
    • Farbe monochrom; Abstufung 10Bit

 

Bildfrequenz

 

Maximale Auflösung

 

Aufnahmedauer bei

2GB-Speicher

60 bis 1000

1024   x   1024

1,54s

10.000

256   x   256

2,61s

109.500

128   x   16

7,66s

 

  

(* Eigentum der Chemnitzer Werkstoffmechanik GmbH)

Bewegungsanalyse bei einem Crash-Test, Aufnahmen Chemnitzer Werkstoffmechanik GmbH