Berührungslos und bildgebend - Optische 3D-Oberflächenscans mit dem handgeführten 3D-Laserscanner T-SCAN CS und dem 3D-Digitizing COMET® LƎD 5M
Die präzise Datenerfassung der 3D-Koordinaten erfolgt mit hoher Genauigkeit. Dabei ermöglicht T-SCAN CS die Digitalisierung von unterschiedlichen bzw. stark variierenden (hochglänzenden, schwarzen und metallischen) Oberflächen ohne aufwändige Vorbehandlungen.
EINSATZGEBIETE DES VERFAHRENS
- Qualitätskontrolle / Inspektion
- Soll- / Ist-Vergleich der Messdaten zum CAD-Datensatz
- Bemaßung/Berandungsmessung (Blechteilvermessung)
- Serienprüfung in der Fertigung (manuell/automatisiert)
- Werkzeug- und Formenbau
- Werkzeugrekonstruktion
- Scandaten zur Generierung von Fräsbahnen
- Ist-Erfassung nach Werkzeugfreigabe
- Design
- Scannen von Designmodellen zur CAD-Weiterverarbeitung und Dokumentation
- Rapid Manufacturing
- Erfassung von 3D-Daten für Rapid-Prototyping-Verfahren
- Reverse Engineering
- 3D-Verformungsmessung
- Erfassung kunsthistorischer Gegenstände, Archäologie
- Medizintechnische Anwendungen, etc.
TECHNISCHE DATEN
T-SCAN CS-System
- Komplettlösung mit handgeführtem Laserscanner T-SCAN CS, Trackingsystem T-TRACK CS und Touchprobe T-POINT CS
- enorm hoher Dynamikbereich
- Messtiefe +/- 50 mm
- Scanbreite 125 mm
- Mittlerer Messabstand 150 mm
- Laterale Auflösung 0,075 mm
COMET® LƎD 5M - High-End Sensor
- 5 Megapixel Kameraauflösung zur detailgetreuen Digitalisierung filigraner Objekte und für Anwendungen mit sehr hohen Anforderungen an die Detailtreue
- modulare Bauweise/individuelle Konfiguration
- Flexibilität durch wählbaren Messmodus (maximale Auflösung bzw. maximale Aufnahmegeschwindigkeit)
- hohe Messgeschwindigkeit
- exzellente Datenqualität
- unkompliziertes und zeitsparendes Sensorhandling
- geringe Arbeitsabstände bei großen Messfeldern
Messfeld
|
Messvolumen [mm] |
3D-Punktabstand [μm] |
45 |
45 x 38 x 30 | 18 |
75 | 74 x 62 x 45 | 30 |
100 | 120 x 100 x 60 | 50 |
250 | 260 x 215 x 140 | 100 |
500 | 480 x 400 x 250 | 190 |